zum Inhalt

Bundeskongress 2018

Betriebsarbeit

Zurück zur Einleitung und Kapitelübersicht
Zum vorherigen KapitelZum nächsten Kapitel

Betriebsräte

Die Funktionsperiode der Betriebsräte wurde ab 2017 von vier auf fünf Jahre verlängert, die Bildungsfreistellung wurde auf 3 Wochen und 3 Arbeitstage erhöht.

Betriebsratswahlen

Zur Unterstützung bei Betriebsratswahlen bietet der ÖGB Tools, die die Vorbereitung und Durchführung von Betriebsratswahlen und Jugendvertrauensratswahlen erleichtern sollen. Der WahlAssistent für Wahlvorstände und betriebsbetreuende SekretärInnen führt Wahlen Schritt für Schritt durch und liefert die Niederschrift an die Mitgliederevidenz der zuständigen Gewerkschaft. Der InformationsAssistent informiert betriebsbetreuende SekretärInnen über betreffende Betriebe und Körperschaften, dient zur Aktualisierung der Daten und initiiert Wahlen. ArbeitnehmervertreterInnen werden Broschüren online und in Druckform sowie sämtliche Formulare angepasst zur Verfügung gestellt.

Broschüren für BelegschaftsvertreterInnen

Aus der Reihe „Aktiv im Betriebsrat“: Die Betriebsratswahl, Rechte und Pflichten, Tipps für die praktische Arbeit, Die Behindertenvertrauensperson, Versicherungsschutz für ArbeitnehmervertreterInnen in Aufsichtsräten und anderen Kontrollgremien.

Versicherungsschutz

2017 wurde der Versicherungsschutz für ArbeitnehmervertreterInnen in Aufsichtsräten ausgeweitet. Versichert sind nun sämtliche BelegschaftsvertreterInnen (z. B. BetriebsrätInnen, PersonalvertreterInnen, sonstige ArbeitnehmervertreterInnen einschließlich KonzernbelegschaftsvertreterInnen) in Aufsichtsräten, Beiräten und Kuratorien, sowie in sonstige Kontrollgremien entsandte Personen, unabhängig von Rechtsgrundlagen und Bestellungsmodalitäten. Bei Verstößen ab 1. Jänner 2017: 200.000 Euro maximal pro versicherter Person, 2 Millionen Euro höchstens pro Versicherungsfall (wenn mehrere Personen an einem Versicherungsfall beteiligt waren). Kein Selbstbehalt.

Jugendvertrauensräte-Konferenzen

2014 ist die bundesweite Jugendvertrauensräte-Konferenz ins Leben gerufen worden. Seither wurden die Konferenzen jährlich mit jeweils rund 100 TeilnehmerInnen in der ÖGB Zentrale abgehalten. In Workshops konnten sich die Jugendvertrauensrätinnen zu den Themen Gesundheit und Unfallprävention am Arbeitsplatz, Arbeitsrecht, Bildung, Jugendschutz, Demokratie und betriebliche Mitbestimmung weiterbilden.

VÖGB-Bildungsangebot

Der Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung (VÖGB) bietet die Lehrgänge „Politik, Recht und Wirtschaft“, „Soziale Kompetenz“, „Aufsichtsratsmitglieder“ oder den „Politischen Frauenlehrgang. Das Bildungsangebot bietet zielgerichtete Aus- und Weiterbildung und kann von BelegschaftsvertreterInnen individuell zusammengestellt werden. www.voegb.at

Gewerkschaftsschule

Insgesamt umfasst das Curriculum der österreichischen Gewerkschaftsschulen mindestens 305 Unterrichtseinheiten in allen Bundesländern. Die inhaltlichen, pädagogischen und didaktischen Angebote unterteilen sich in drei Kompetenzbereiche: gewerkschaftliche Handlungskompetenz, soziale Kompetenz und Sachkompetenz. Um den TeilnehmerInnen zu ermöglichen, ihre Fertigkeiten praxisnah zu vertiefen, müssen innerhalb der zwei Jahre ein Europaworkshop inklusive Studienreise nach Brüssel, ein Projekt, Selbstlernphasen und vertiefende Seminare absolviert werden. Im Oktober 2017 feierte die Wiener Gewerkschaftsschule ihr 70-jähriges Bestehen: http://70jahre.wienergewerkschaftsschule.at Außerdem wurde das Konzept der Wiener Gewerkschaftsschule überarbeitet; sie startet im Herbst 2018 mit einem neun Modell.

Zum nächsten Kapitel